|
Wir sind die Seepferdchen-Klasse!Über die Links gelangen Sie direkt zu den einzelnen Berichten und Bildern der Seepferchenklasse:Ausflug zum Mundhygiene-Zentrum Schildkröte backt Kuchen für Seepferdchen Töröööööööö- Wir lernen die Klarinette kennen Ab in den Schnee - Fensterdeko Nikolaus-Tag bei den Seepferdchen Impressionen von unserer Weihnachtsfeier Der Weihnachtsmann ohne Mütze-Theaterstück Handball-Training Dribbeln ist angesagt JEKITS-Wir lernen ein neues Instrument kennen Unser erster Martins-Gottesdienst Ein Riesenstutenkerl für die Seepferdchen Zwei Überraschungen an einem Tag Wir basteln unsere erste Laterne 2019 Ein neues Seepferdchen für unseren Klassenraum Unser erster Buchstabengeburtstag 'Aul Saarn' begrüßt Seepferdchen in der Schule
Seepferdchen kaufen einHeute haben die Seepferdchen im Mathe-Unterricht mal eingekauft. Unsere Lehrerin Frau Steiger hat dafür ganz viele verschiedene Sachen (z.B. auch Eiskugeln) an die Tafel gehängt. Die Seepferdchen durften dann einkaufen und die Sachen in den großen Korb an der Tafel laden. Dann musste natürlich ausgerechnet werden für wie viel Euro eingekauft wurde. Eine Kassiererin stand schon bereit. BEzahlt werden musste natürlich auch. Seepferdchen sind vielsaitig ;-)Schon in der letzten Woche lernten die Seepferdchen im JEKITS-Unterricht die Gitarre kennen. Heute durfte jedes Seepferdchen einmal selber spielen. Unser Ausflug zum Mundhygiene-Zentrum am 06.03.20Um den Kindern der Oemberg-Schule die große Bedeutung von gesunden Zähnen und deren richtiger Pflege zu vermitteln, besuchen alle Schüler regelmäßig das Mundhygiene-Zentrum in Mülheim. Am 06.03.20 machten sich diesmal die Schüler der Klasse 1c auf den Weg in die Mülheimer Innenstadt. Endlich angekommen, empfing uns schon Frau Küsters vom Gesundheitsamt, die die Kinder schon von Besuchen aus der Schule kannten. In einem Gespräch mit Frau Küsters erfuhren die Kinder alles über Prophylaxe, gesunde Ernährung und die Entstehung von Karies. Danach hieß es: an die Bürsten – fertig – los. Zusammen mit Poldi übten alle Kinder noch mal, wie man seine Zähne richtig sauber putzt. Anschließend ging es weiter in die Behandlungsräume. Ein besonderes Erlebnis war es, auf dem Behandlungsstuhl zu sitzen. Sofort wurde ausprobiert, wie man bei den anderen Kindern die Zähne untersuchen kann. Frau Küsters zeigte den Seepferdchen hinterher noch welche Geräte es im Behandlungszimmer gibt. Der Bohrer bohrte dabei schon mal in den Finger und die Munddusche machte einige nass. Nachdem alle Schüler noch einen Zahn gebastelt hatten, ging es zurück zur Schule. Dieser Ausflug wird sicherlich allen in angenehmer Erinnerung bleiben und den Schülern helfen, ein positives Bild vom Zahnarztbesuch zu behalten.
HELAUUUUUUUUUU!
Seepferdchen sind für Karneval verkleidetIn der letzten Kunststunde verkleideten die Schüler Seepferdchen. Zuerst wurde überlegt, welche Kostüme die Seepferdchen anziehen könnten und was sie brauchen, damit sie auch erkannt werden. Dann ging es los. Die Kinder durften wählen, ob sie mit Filzstiften oder dem Wasserfarbkasten malen dürfen. Hier die tollen Ergebnisse: Seepferdchen flöten querHeute brachte Frau Schulz-Schneider von der Musikschule Mülheim ein seltsames Instrument mit in den JEKTIS-Unterricht... Ein paar kleine Glasflaschen. Aber siehe da, wenn man die Öffnung unterhalb der Lippe anlegt und dann über den Rand pustet, macht auch die Glasflasche einen schönen Ton. Nach dieser Übung packte Frau Schulz-Schneider dann eine Querflöte aus und siehe da: So manches Seepferdchen brachte auch hier einen schönen Ton heraus. Schildkrötenbesuch bei den SeepferdchenHeute besuchten uns zwei ehemalige Schüler unserer Klassenlehrerin. Eine der beiden Schildkröten war so lieb und brachte für die Seepferdchen einen selbstgebackenen Kuchen mit. Dieser wurde sofort mit Freude gemümmelt. Vielen lieben Dank an die Bäckerin! Törööööö - Wir lernen die Klarinette kennenZur heutigen JEKITS-Stunde brachte Frau Schulz-Schneider Strohhalme mit. Seltsam dachten sich die kleinen Seepferdchen. Aber mit zwei kleinen Schnitten wurde aus dem Strohhalm schnell eine kleine Tröte. So spielten die Seepferdchen auf ihren selbstgebastelten Instrumenten zu einem kleinen Lied mit. Natürlich durfte jedes Seepferdchen am Ende auch noch einmal auf der echten Klarinette spielen. Seepferdchen locken den Schnee herbeiFleißig gestalteten die Seepferdchen in der letzten Kunststunde Pinguine für die Fenster (natürlich in der Hoffnung, dass diese bald im Schnee sitzen). Unser letzter Schultag vor den WeihnachtsferienUnser erster Ausflug (zum Theater an der Ruhr)Zu unserem ersten Ausflug folgten wir einer Einladung des Theater an der Ruhr. Um 08.30 Uhr wurden wir mit dem Bus abgeholt und zur Volxbühne gebracht. Dort schauten wir uns das Stück "Der Wolf und die sieben Geisslein an". Wir Seepferdchen durften sogar mit auf die Bühne und z.B. dem Wolf die Füße weiß anmalen.
Seepferdchen-Kekse für alleEin kleines Seepferdchen brachte heute für alle Seepferdchen Seepferdchen-Kekse mit. Alle Seepferdchen freuten sich über diese tolle Überraschung. Vielen lieben Dank! Der Nikolaus war daAm Freitagmorgen hing ein Brief an unserer Klassentür, den Frau Müller direkt mit in die Klasse nahm. Auf den Tischen lagen kleine Geschenkepäckchen. Der Nikolaus war wirklich in die Schule gekommen und der Brief war tatsächlich vom Nikolaus. Der Nikolaus dachte, dass man ihm einen Streich gespielt hätte, da er keine Schuhe fand, in die er die Geschenke hätte packen können. Da hat er die Geschenke einfach auf den Tisch gelegt. Der Nikolaus lobte in seinem Brief die kleinen Seepferdchen, den ein oder anderen Wunsch an die Kinder hatte er auch in seinem Brief aufgeschrieben. Da am Nikolaustag auch passenderweise das N Geburtstag hatte, brachten die kleinen Seepferdchen wieder Geschenke für das N mit. Ein ganz besonderes Geschenk wartete am hinteren Schulhof. Es war Golden Retriever Dame Nala, die sogar ein kleines Geschenkebeutelchen im Maul hielt. Darin war für jedes Kind eine Leckerei versteckt. Auch die kleinen Seepferdchen beschenkten Nala mit Hundeleckerchen, streichelten Nala um die Wette und lernten gleichzeitig noch einiges über Hunde. Vielen lieben Dank für den tollen Besuch! Ein Seepferdchen-AdventsgesteckDie Seepferdchen bekamen pünktlich zur Weihnachtsfeier einen eigenen Adventskranz. Und siehe da, auch zwei Seepferdchen-Kugeln haben sich im Gesteck versteckt. Vielen lieben Dank an unsere Pflegschaft für diese tolle Überraschung! Impressionen von der WeihnachtsfeierUnser kleines Weihnachts-Theaterstück
Ein Seepferdchen zum BemalenAn unserer Weihnachtsfeier am 29.11.19 brachte eine Mama ein Riesenseepferdchen mit. Sie hatte es auf eine Holzplatte gemalt und ausgesägt. Die passenden Farben und jede Menge Glitzer hatte sie auch mit zur Feier gebracht. Nun durfte jedes Seepferdchen einen Teil nach Belieben anmalen und verzieren. So entstand ein tolles Kunstwerk, das bald einen Platz in unserem Klassenzimmer finden wird. An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes DANKESCHÖN an die Ideenschöpferin und vorbereitende Mama!!! Unser letztes Handballtraining mit Herrn KlausingAm Mittwoch hatten wir Seepferdchen unser letztes Handballtraining mit Herrn Klausing. Nach einer kurzen Erklärung wurden wir in 6er-Teams aufgeteilt. Während eine Mannschaft eine Pause hatten, spielten die anderen beiden Teams gegeneinander. Zu Beginn war es noch etwas schwierig, dass wir nicht mehr als drei Schritte mit dem Ball laufen durften. Aber mit der Zeit gelang uns dies immer besser und die ersten Tore fielen. Alle drei Mannschaften spielten gegen beide anderen. Wir hatten viel Spaß und es wurde viel gejubelt! Am Ende durften wir noch ein Siebenmeterschießen machen. Zwei Seepferdchen durften im Tor stehen. Handball, Handball, HandballSeepferdchen können auch super ZähneputzenHandballtraining - Wir lernen dribbelnHeute haben wir mit Herrn Klausing geübt, den Ball zu dribbeln. Dies ist für einen Handballspieler sehr wichtig, da er mit dem Ball in der Hand nur drei Schritte laufen kann. Nach einer Übungseinheit bildeten wir zwei Gruppen und machten einen kleinen Wettkampf. Je ein Kind der Gruppe wartete am Kasten, die anderen Kinder der Gruppe mussten bis vor dieses Kind dribbeln und dann den Ball passen. Wurde gut geworfen und gefangen, durfte das Kind auch mit am Kasten warten. Aufgabe war es, dass alle Kinder so gut gedribbelt, geworfen und gefangen hatten, dass alle vor der anderen Gruppe am Kasten standen. Wir Seepferdchen feuerten unsere Mitspieler lautstark an.
JEKITS - Wir lernen die Cajón kennenHeute am 12.11.19 brachte Frau Schulz-Schneider von der Musikschule eine ziemlich große, quadratische Tasche mit in den JEKITS-Unterricht. Daraus holte sie eine braune Holzkiste. Das sollte ein Instrument sein? Nick wusste aber, wie man das Instrument spielen muss und zeigte es den anderen Seepferdchen. So durfte dann nach und nach jeder Schüler eine Runde auf der Cajón spielen, alle Seepferdchen trommelten dazu auf ihren Tischen mit.
Die Seepferdchen lernen das S!Passend zu St. Martin haben die Seepferdchen am Freitag begonnen, das S zu lernen. An der Tafel wurde erstmal geübt, das S nachzuspuren. Wie praktisch, dass das S wunderbar in einen Seepferdchenkörper passt. Auch die kleinen Blubberblasen wurden mit vielen S gefüllt. Unser erster Martins-Gottesdienst
Ein Riesen-StutenkerlHeute bekamen wir einen vom Förderverein gespendeten Riesen-Pumann. Wir haben ihn geteilt und danach mit Nutella und Co. verspeist. Vielen lieben Dank an den Förderverein! Handballtraining 2.0
Unsere Laternen sind fertig!Heute haben viele helfende Elternhände unsere Laternen zusammengeklebt. Vielen lieben Dank für die Hilfe. So kommen Seepferdchen sicher über die StraßeAm Donnerstag hatten wir Besuch von einem Polizisten. Er erklärte uns erst im Klassenraum, wie wir sicher über die Straße kommen. Dann ging es nach draußen vor die Schule. Dort konnten wir beweisen, wie gut wir schon die Straße überqueren können. Vielen lieben Dank für die tolle Übungsstunde! Handballtraining für die kleinen SeepferdchenIn den nächsten vier Wochen besucht uns wie diesen Mittwoch Herr Klausing vom Westdeutschen Handballverband im Sportunterricht. In unserem ersten Handballtraining haben wir viele lustige Übungen zum Umgang mit dem Ball (in unserem Fall Lustballon und kleinem Plastikball) zur Eingewöhnung gemacht. Wir freuen uns schon wahnsinnig auf die nächste Einheit zu der Herr Klausing Kinderhandbälle mitbringt. Heute (29.10.19) gab es direkt zwei Überraschungen für die kleinen SeepferdchenAls erste Überraschung brachte ein Geburtstagskind einen tollen Schokokuchen mit auf dem es sogar zwei Seepferdchen gab. So mümmelten die Seepferdchen nach dem Frühstück alle noch ein leckeres Stück Kuchen. Im JEKITS-Unterricht folgte nun die zweite Überraschung. Wir begaben uns wieder als Piraten auf Schatzsuche. Es dauerte zwar ziemlich lange bis Yui unseren Schatz im Klassenraum entdeckt hat, aber mit Spannung dürfte sie ihn dann öffnen. Darin waren Goldtaler für alle und die Freude war groß. Seepferdchen können nicht nur schwimmen ;-)
M wie MeloneZu unserem heutigen Buchstabengeburtstag (vom M) brachte jedes Kind wieder einen Gegenstand mit, der mit M anfängt. Ein Kind unserer Klasse hatte für alle Melone dabei. Mmmmmmmmm, lecker! Vielen lieben Dank! Laterne, LaterneIn der letzten Stunde haben wir angefangen, unsere Laternen zu basteln. Mit viel Geduld und Durchhaltevermögen klebten die kleinen Seepferdchen in selbstgewählten Farben Mosaik-Transparentpapier-Schnipsel auf einen Bogen. Und siehe da, der Bauch der Seepferdchen-Laterne war fertig. In der nächsten Kunststunde basteln wir den restlichen Körper sowie den Kopf und den Schwanz. Ein besonderer Dank geht an Julian (Fegedienst), der mir mit viel Einsatz geholfen hat, alle runtergefallenen Schnipsel wegzufegen. Unsere erste JEKITS-StundeHeute hatten die kleinen Seepferdchen die erste JEKITS-Stunde. Frau Schulz-Schneider von der Musikschule Mülheim kommt nun jede Woche, um mit uns eine Stunde Musik zu machen. Gestartet sind wir mit einer Schiffsreise und vielen Liedern, Sprechstücken und Stimmbildungsübungen. Es hat uns riesig Spaß gemacht. Ein neues Seepferdchen für unseren KlassenraumBeim Tag der offenen Tür am 14.09.19 bekamen die kleinen Seepferdchen Besuch von einigen Kindern aus der ehemaligen Schildkrötenklasse. Eine Mama und eine kleine Schildkröte brachten den Seepferdchen ein tolles Geschenk mit. Die beiden hatten selber für die Klasse ein riesiges Seepferdchen genäht. Das neue Klassentier wurde direkt im Klassenraum aufgehangen und die kleinen Seepferdchen können sich nun jeden Tag am neuen Kuscheltier erfreuen. Vielen lieben Dank sagen wir den beiden Näherinnen für dieses wunderschöne Geschenk! Buchstabengeburtstag - Das O wird gefeiertHeute haben wir einen neuen Buchstaben kennengelernt - das O. Zur Feier des Tages haben wir erstmal das Lied 'O kuti' für den Geburtstagsbuchstaben O gesungen. Jedes Kind hatte ein Geburtstagsgeschenk mit dem Anfangsbuchstaben O dabei. Bei jedem Geschenk prüften wir, ob das Kind auch das richtige Geschenk mit dabei hatte. Wenn schon, dann wurde laut "O(h) ja" gerufen. Die Geschenke durften dann auf den Geburtstagstisch gelegt werden. Dort sammelten sich ausgedruckte Bilder von Ottern, ein Geburtstagsbrief mit vielen O-Bildern, ein Ofen, einige Orangen, Ohrringe und vieles mehr. Am Ende habe wir noch zwei der mitgebrachten Dinge zusammen an die Tafel geschrieben. Kennenlernvormittag auf dem SpielplatzAm Samstagmorgen trafen sich alle Seepferdchen auf dem Oemberg-Spielplatz. Während die Eltern sich unterhielten, hatten die Kinder genügend Zeit zum Spielen. Auch unsere Klassentiere zogen über den Spielplatz und genossen die Sonne. Gerne wurde zwischendurch mal etwas vom Buffet gemümmelt.
Wir stellen vor - unsere KlassentiereSeit Freitag haben zumindest zwei unserer Klassentiere einen Namen. In der ersten Woche haben wir fleißig Namensvorschläge gesammelt und gestern abgestimmt. Das sind SCHMUSEBACKE SEEPFERD & BLUBB SEEPFERD: Die Seepferdchen lernen das L
Aul Saarn begrüßt die Seepferdchen
Unser Einschulungsgottesdienst am 29.08.19
Noch machen die kleinen Seepferdchen UrlaubSie freuen sich aber schon wahnsinnig auf den ersten Schultag! |
©2012 GGS am Oemberg Zuletzt geladen: 2021-01-19 11:36:36 |